top of page

Schon einmal vom Gesetz der Veränderung gehört?

Autorenbild: Joel LachatJoel Lachat

Innovation ist das Herzstück des Fortschritts – doch warum setzen sich bahnbrechende Ideen nicht immer sofort durch? Die Antwort liefert das Law of Diffusion of Innovation, ein Modell, das den Weg einer Innovation von den ersten Pionieren bis zur breiten Masse beschreibt. Dieser Weg verläuft nicht linear, sondern folgt einer Kurve mit einer entscheidenden Hürde, die den Erfolg oder das Scheitern einer Veränderung bestimmt.


Gesetz der Veränderung
Ich habe Freude, wenn meine Gedanken weiterhelfen. Draufklicken und herunterladen ist deshalb erlaubt. ;-)

Die Pioniere: Innovatoren und Early Adopters

Am Anfang jeder Innovation stehen die Innovatoren (2,5 % der Gesellschaft). Sie sind die kreativen Köpfe, die neue Ideen nicht nur entwickeln, sondern auch mutig ausprobieren. Dicht gefolgt werden sie von den Early Adopters (13,5 %), den visionären Anwendern, die das Potenzial einer Neuerung erkennen und ihr Vertrauen schenken, bevor der breite Markt reagiert.

Diese beiden Gruppen sind entscheidend, um den Innovationsmotor zu starten. Doch ihr Enthusiasmus allein reicht nicht aus, um eine Bewegung zu entfachen. Hier kommt die sogenannte „große Hürde“ ins Spiel.


Die große Hürde: Der Weg zur frühen Mehrheit

Zwischen den Early Adopters und der frühen Mehrheit (34 %) klafft eine Lücke – der Punkt, an dem viele Innovationen scheitern. Die frühe Mehrheit ist pragmatisch, sie wartet auf Beweise für den Nutzen einer Neuerung. Ohne das Vertrauen dieser Gruppe bleibt die Innovation ein Nischenprodukt.

Ein anschauliches Bild dafür ist die Rakete, die auf dem Weg über die Hürde ins Stocken gerät. Nur wenn die Early Adopters die Vorteile überzeugend kommunizieren und Vertrauen schaffen, kann die Innovation Fahrt aufnehmen.


Erfolg durch Vertrauen und Sichtbarkeit

Sobald die frühe Mehrheit gewonnen ist, folgt die späte Mehrheit (34 %), die sich erst anschliesst, wenn die Innovation zum Standard geworden ist. Am Ende bleiben die Nachzügler (16 %), die erst dann reagieren, wenn die Veränderung unvermeidlich ist.


Das Gesetz der Veränderung zeigt: Innovation allein reicht nicht. Der Schlüssel liegt darin, die große Hürde zu überwinden – durch starke Kommunikation, den Aufbau von Vertrauen und die Bereitschaft, Visionen konsequent zu realisieren.


Simon Sinek zum Law of Diffusion of Innovation (Englisch)

Was hast du aus diesem Blogartikel gelernt und was wirst du dadurch anders machen?


Joël Lachat, Entwicklungsbeschleuniger
Gerne unterstütze ich euch auf euerer Entwicklungsreise.

bottom of page